Modul [Modulnummer] | BM Grundlagen der Wirtschaftsinformatik [1277BBMGW1] |
Regulärer Zyklus | Jedes Semester |
Veranstaltungsform | Vorlesung und Übung |
Prüfungsform | Klausur |
Sprache | Deutsch (manche Materialien in Englisch) |
ECTS | 6 |
Dozenten | Prof. Dr. Stefan Seidel, Christian Hovestadt |
KLIPS | Sommersemester 2025 (2. Belegphase) |
Syllabus | Download |
Die Wirtschaftsinformatik ist ein eigenständiges interdisziplinäres Fachgebiet, das seine Wurzeln in der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, hat. Sie beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen in Wirtschaft, Verwaltung und zunehmend in unserem privaten Leben. Das Fach vereint theoretische Erkenntnisse vieler Disziplinen mit der anwendungsorientierten Ausrichtung auf Systemlösungen für betriebliche Herausforderungen. In vielen Arbeits- und Lebensweltkontexten erbringt die Wirtschaftsinformatik mit ihrer Innovationskraft Lösungsbeiträge zur Produkt- und (Geschäfts-)Prozessgestaltung unter ökonomischen Rahmenbedingungen. Informationssysteme sind in nahezu allen denkbaren ökonomischen, politischen und sozialen Zusammenhängen wie etwa Ressourcenbewirtschaftung, Energie, Sicherheit, Gesundheit und Versorgung, Verkehr, Umwelt, Produktion, Finanzwesen, Bildung, Produktion sowie Medien unverzichtbar. Informationssysteme tragen zur Entscheidungsfindung, Koordination, Steuerung und Kontrolle von Wertschöpfungsprozessen sowie deren Automatisierung, Integration und Virtualisierung bei. Informationssysteme können Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen bewirken.
Dieser Kurs ist designt für Studierende, die Wirtschaftsinformatik nicht als Hauptfach studieren, sondern eine Einführung in viele verschiedene Themen der Wirtschaftsinformatik erhalten wollen.
Inhalt
- Die Bedeutung von Information und Informationsverarbeitung im Unternehmen
- Information als betriebliche Ressource
- Informationslogistik als Paradigma der betrieblichen Informationsverarbeitung
- Betriebliche und überbetriebliche Informationssysteme
- ökonomische Bewertung von Information, Informationstechnik und Informationseinsatz
- Formen des IT-Sourcing
- "Computer Supported Cooperative Work" und soziale Informationssysteme
- Integration von IT und Unternehmensstrategie
- Informationssphären
- (Weiter-)Entwicklung von Informationssystemen in Organisationen und Rolle der Funktionsbereiche
- Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik
Lernziele
- kennen und verstehen grundlegende Theorien aus dem Bereich des Informationsmanagements.
- kennen und verstehen gängige Methoden aus dem Bereich des Informationsmanagements.
- entwickeln ein Verständnis für die Auswirkung von Entscheidungen unter Beachtung ökologischer, ökonomischer, sozialer und/oder ethischer Kriterien.
Termine
Wintersemester 2024-25
Prüfung
Dieser Kurs wird als schriftliche Klausur geprüft (90 Minuten / 90 Punkte). Es werden zwei alternative Termine angeboten (siehe oben).
Literatur
Basisliteratur
Wirtschaftsinformatik. Eine Einführung.
Kenneth C. Laudon, Jane P. Laudon, Detlef Schoder
3. Auflage
2016, Pearson, München
ISBN: 978-38689-4269-9
Verfügbar in der Universitäts-Bibliothek als…
Ergänzende Literatur
Ergänzende LIteratur wird in der Übung und Vorlesung bekannt gegeben.